top of page
Suche

Unsere Schulgebäude in Kara

  • Zurkirchen
  • 23. Mai 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Ein einmaliges Ereignis, das in den Medien wenig Beachtung fand, hat mich an die Geschichte unserer Schulgebäude erinnert: Zum ersten Mal gewann ein Afrikaner den bedeutendsten Architektur-Preis der Welt, den Pritzker-Preis. Dieser ging an den Architekten Diébédo Francis Kéré aus Burkina Faso.

Nach dem Kauf des Grundstücks bei Kara und der Errichtung eines Brunnens stellte sich für SWEET die Frage nach dem Bau unserer Schulgebäude. Mein Vorgänger hatte die Vorstellung eines besonderen, herausragenden Bauwerkes und engagierte dafür einen Schweizer Architekten. Dieser reiste auch tatsächlich nach Togo, besichtigte unser Gelände und zeichnete Pläne. Als es dann um die Ausführung ging stellten wir bald fest, dass die Schweizer Ideen in Afrika zu unseren Budgetvorstellungen nicht realisierbar waren.

Gebaut wurden unsere Schulräume dann von den Lernenden der Don Bosco-Ausbildungsstätte in Kara in der traditionellen Bauweise der Togolesen mit selbst hergestellten Ziegeln. Das konnten wir uns leisten und ansehlich sehen die Gebäude auch aus.

Zugegeben: Was Kéré im Nachbarland Burkina Faso realisiert hat, ist wirklich einzigartig. Wahrscheinlich könnten wir uns diesen Architekten allerdings auch nicht leisten, nach dieser Preisverleihung ohnehin nicht mehr. Seine Ideen sind aber bemerkenswert und auf die jeweiligen Verhältnisse zugeschnitten. Deshalb gebe ich hier den Artikel aus dem Wiener Kurier/Freizeit vom 14.5.2022 wieder.









 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Acteurs Réunis und Basaid

Über andere Organisationen, welche gezielt in Togo tätig sind, habe ich schon berichtet. Vor allem auch über die Acteurs Réunis, welche...

 
 
 
SWEET: neue Bankverbindung

Nach einigen Schwierigkeiten mit dem Geldtransfer nach Togo haben wir uns entschlossen, eine neue Bankverbindung mit der Luzerner...

 
 
 

Comments


SWEET Association ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches mit Sitz in Luzern und wurde dort am 28. Juli 2012 gegründet. Der Verein ist parteilos, konfessionell neutral und nicht profitorientiert.
 

unser Kontaktformular

  • YouTube

Verein SWEET | Landenbergstrasse 1 | 6020 Emmenbrücke | Schweiz

Luzerner Kantonalbank

IBAN CH56 0077 8222 4549 1200 1

E-Mail:  info@swissafriceducation.ch

Telefon: 078 806 48 75 (Essodinam Alitiloh)

Aktualisiert  2. November 2024

Impressum

bottom of page